Konzentriere dich auf die Praxis: Übe Case-Interviews mit anderen Case-Partnern und erfahrenen Case-Coaches
Welche Phasen durchläufst du in der Vorbereitung auf dein Case-Interview?
PrepLounge begleitet dich in allen Phasen der Case-Interview-Vorbereitung. Übe für dein Interview mit anderen Case-Partnern und verinnerliche das Lösen von Cases.
Wie bei jeder Fähigkeit gibt es auch beim Lösen von Cases verschiedene Phasen, die du durchläufst - normalerweise von der Inkompetenz zur Kompetenz. Wir haben 3 Phasen der Case-Interview-Vorbereitung identifiziert, die auf den Aussagen erfolgreicher Kandidaten basieren:
- Onboarding (<10 Cases, bewusste Inkompetenz): Du überwindest deine „Trägheit“, beginnst zu üben und entwickelst ein erstes Gefühl für reale Case-Interviews. In dieser Phase erkennst du deine Defizite und die Notwendigkeit, regelmäßig mit anderen Case-Partnern zu üben.
- Intensivierung (10-30 Cases, bewusste Kompetenz): Du fängst an, dir das regelmäßige Üben von Cases zur Gewohnheit zu machen und intensivierst deine Praxis. In dieser Phase weißt du, wie man Cases löst, benötigst aber noch viel Konzentration und fühlst dich vermutlich noch nicht ganz sicher.
- Verinnerlichung (>30 Cases, unbewusste Kompetenz): Du fängst an, Cases mit maßgeschneiderten Frameworks (z.B. dem Problembaum) zu strukturieren und schaffst es während du den Case löst, eine Beziehung zu deinem Interviewer aufzubauen. In dieser letzten Phase deiner Case-Interview-Vorbereitung kannst du Cases fast mühelos lösen, bleibst entspannt und hast wahrscheinlich sogar Spaß dabei.
Bei aller Vorbereitung sei dir darüber bewusst, dass es keine bestimmte Anzahl von Cases gibt, die du gelöst haben musst, um dein Case-Interview zu meistern. Das ist von Kandidat zu Kandidat ganz verschieden und kann zwischen 15 und 100 liegen.
Es ist besser, sich auf die einzelnen Phasen der Case-Interview-Vorbereitung zu konzentrieren und so lange zu üben, bis du die Fähigkeiten verinnerlicht hast. Wenn du vor der letzten Phase der Vorbereitung aufgibst, ist das oft der Unterschied zwischen dem Angebot, das du fast bekommen hättest, und dem Angebot, das du tatsächlich bekommen hast.
Übernimm im Rahmen von Probe-Interviews sowohl die Rolle des Interviewees als auch die des Interviewers
Obwohl es wichtig ist, so viel wie möglich zu üben, um Cases zu lösen (als Interviewee), ist es auch hilfreich, die Rolle des Interviewers zu übernehmen. Abgesehen davon, dass es fair ist, beide Rollen einzunehmen, bekommst du als Interviewer einen anderen Blickwinkel. So siehst du zum Beispiel mögliche Fehler oder bewährte Vorgehensweisen aus erster Hand und kannst beides lernen.
Wenn du zum ersten Mal ein Probe-Interview mit Case-Partnern führst, findest du hier ein paar Tipps, die dir den Einstieg als Interviewer erleichtern:
- Lies dir den Case durch und löse ihn selbst, bevor du ihn stellst.
- Beachte, dass es verschiedene Lösungen für den Case geben kann und sei offen für alternative Herangehensweisen.
- Hilf deinen Case-Partnern, wenn sie nicht weiterkommen.
Achte während des Cases auf Folgendes:
- Stellt dein Case-Partner gute Fragen?
- Legt er oder sie eine logische Struktur für den Case fest?
- Unterlegt dein Case-Partner seine Aussagen mit Zahlen, Daten und Fakten?
- Ist er oder sie in der Lage, den Case zusammenzufassen?
- Tritt dein Case-Partner selbstbewusst, professionell und sympathisch auf
Wie findest du gleichgesinnte Case-Partner zum Üben für dein Interview?
Auf PrepLounge kommen Gleichgesinnte weltweit zusammen, um für ihr Case-Interview zu üben. Es gibt zwei schnelle Möglichkeiten, um Meetings mit Case-Partnern zu vereinbaren: Füge einen Terminvorschlag auf dem Meeting-Board hinzu, oder sende einem Case-Partner eine persönliche Direkteinladung.
- Vorschlag auf dem Meeting-Board
Auf unserem Meeting-Board findest du bereits viele Terminvorschläge von Case-Partnern weltweit. Nimm einfach einen der offenen Terminvorschläge an oder füge deinen eigenen Vorschlag hinzu. Oft dauert es nur wenige Minuten, bis ein Kandidat deinen Terminvorschlag bestätigt. - Persönliche Einladung
Im Case-Partner-Listing bekommst du einen Überblick über potenzielle Case-Partner. Nutze die Filter- und Sortierfunktionen auf der rechten Seite, um passende Case-Partner zu identifizieren. Auf dem Profil eines Kandidaten kannst du dann über die Schaltfläche „Meeting vorschlagen“ eine Einladung verschicken oder dem Kandidaten eine persönliche Nachricht hinterlassen.
Hole das Maximum aus deiner Case-Interview-Vorbereitung raus und vereinbare Meetings mit erfahrenen Case-Coaches
Wenn du es auf die nächste Stufe bringen willst, können dir unsere Coaches auf PrepLounge dabei helfen. Sie sind (ehemalige) Consultants bei Top-Beratungen wie McKinsey, BCG oder Bain und bringen umfangreiche Erfahrung aus dem Recruiting-Prozess mit. Insbesondere wenn du nur wenig Zeit für deine Case-Interview-Vorbereitung hast, können sie dir aufschlussreiches Feedback geben und helfen dir, dich schnell zu verbessern.
Hier sind drei Möglichkeiten, wie du mit unseren Coaches in Kontakt treten kannst:
- Profitiere von unserem CoachingPlus-Paket:
Das CoachingPlus-Paket bietet dir eine Kombination aus mehreren Coaching-Sitzungen und einer Premium-Mitgliedschaft, die dir Zugang zu den wichtigsten Vorbereitungsmaterialien auf PrepLounge ermöglicht. Du kannst aus einer Liste von etwa 15 Coaches wählen, also sieh dich um und prüfe, ob diese die spezifischen Anforderungen deiner Bewerbung erfüllen (z.B. Zielunternehmen, Standort, etc.). Die Coaches sind alle erfahrene (ehemalige) Unternehmensberater in Top-Beratungen und wurden durch uns geprüft. Das CoachingPlus-Paket ist das ideale Komplettpaket für dich, wenn du ein kleineres Budget hast. - Hol dir die besten Coaching-Pakete:
Einige unserer Top-Coaches bieten ihre eigenen Coaching-Pakete auf PrepLounge an. Das ist eine gute Investition, da sie die meiste Erfahrung haben und schon hunderten von Bewerbern zu ihrem Traumjob verhelfen konnten. Der einzige Nachteil ist der höhere Preis und, dass du an einen einzigen Coach gebunden bist. Ergänze deine Coaching-Sessions durch das Üben mit anderen Case-Partnern, um Feedback aus verschiedenen Perspektiven zu erhalten und du wirst erstklassig auf dein Case-Interview vorbereitet sein. - Buche einzelne Coaching-Sessions:
Im Allgemeinen ist es sinnvoll, Coaching-Pakete zu buchen, da sie im Vergleich zu einzelnen Coaching-Sessions immer einen Preisvorteil bieten. Wenn du dich jedoch in einer sehr speziellen Situation befindest und der Coach, den du suchst, keine Pakete anbietet, ist es sinnvoll, einzelne Sessions zu vereinbaren. In unserem Case-Coach-Listing findest du über 650 Coaches zur Auswahl. Nutze die Filterfunktion auf der rechten Seite, um den für dich passenden Coach zu finden und vereinbare auf dem Profil des Coaches entweder direkt deine Coaching-Session oder schreibe eine persönliche Nachricht, um den Coach deiner Wahl besser kennenzulernen.
Weitere Tipps findest du in unserem Artikel: Case-Interview Coaching: Wie du in 6 Schritten das Beste aus deinen Coaching-Sitzungen herausholst.