MECE - Ein Leitfaden zum MECE-Prinzip mit Anwendungsbeispielen
MECE ist eine Best-Practice-Methode, um Dein Case-Interview solide zu strukturieren
MECE ist eine Methode, um Informationen in Unterelemente zu unterteilen, die sich gegenseitig ausschließen und gemeinsam erschöpfend sind. Mit anderen Worten: Die Elemente sollten sich gegenseitig „ausschließen“, d.h. eindeutig sein. Außerdem sollen sie das betreffende Feld „erschöpfen“ und alles enthalten, was dazu gehört. Du solltest die MECE-Methode anwenden, wenn Du einen Problembaum für Deine Case-Struktur erstellst. Du vermeidest damit Abhängigkeiten zwischen den verschiedenen Zweigen des Baums und kannst so Teilprobleme richtig isolieren.
Sich gegenseitig ausschließen: Ziel ist es, die Komplexität durch die Vermeidung von Überschneidungen zu reduzieren. Du musst sicherstellen, dass die möglichen Lösungen oder Gruppen nicht versehentlich doppelt berücksichtigt werden. Der Nachweis der Ausschließlichkeit zwingt Dich dazu, jede Option genau zu betrachten, was Dich zu einem viel tieferen Verständnis des Problems führt.
Kollektiv erschöpfend: Zielt darauf ab, eine umfassende Sammlung zu gewährleisten, ohne Alternativen übrigzulassen. Erschöpfend bedeutet, dass alle möglichen Optionen in Betracht gezogen wurden. Der Trick besteht darin, ein Problem in Kategorien mit einer endlichen Anzahl von allgemeinen Gruppen zu unterteilen. Wenn Du zum Beispiel „Transportmittel“ zu MECE machen musst, fang nicht einfach an zu sammeln „zu Fuß, mit dem Zug, dem Flugzeug, dem Fahrrad usw.“ Versuche, Kategorien zu finden. Denn so kannst Du verhindern, dass Du wichtige Optionen vergisst: Räder vs. keine Räder ODER Luft vs. Wasser vs. Land.
Lerne den Unterschied zwischen MECE und Nicht-MECE
Ein weiteres Beispiel für eine MECE-Unterteilung ist die Unterteilung der Bevölkerung in Altersgruppen:
- Eine Gruppe von Menschen unter 50 Jahren und eine andere Gruppe von 50 Jahren und älter ist MECE. Keine Person kann in beiden Gruppen sein - gegenseitig ausschließend -, aber jede Person ist in einer der beiden Gruppen - kollektiv erschöpfend
- Eine Gruppe mit Menschen unter 50 Jahren und eine weitere Gruppe mit Menschen zwischen 40 und 70 Jahren ist nicht MECE, da Menschen zwischen 40 und 50 Jahren zu beiden Gruppen gehören. Sie schließen sich nicht gegenseitig aus.
Sei MECE in Rentabilitätsfällen, um Kosten und Einnahmen in einem Problembaum aufzuteilen
Die MECE-Methode wird bekanntlich bei McKinsey eingesetzt. Die Interviewer von McKinsey und anderen Firmen achten besonders darauf, ob Du in der Lage bist, Informationen in einem MECE-Format zu strukturieren. Bei einem Case-Interview ist die MECE-Methode auch für die Kalkulation hilfreich. Viele bekannte Frameworks wie Cost-Benefit, 4Cs, Porter's Five Forces sind alle mit dem MECE-Prinzip im Hinterkopf entworfen worden.
Das folgende Beispiel aus dem Case „Start-up vs. Consulting“ auf PrepLounge zeigt, wie die Kosten typischerweise nach dem MECE-Prinzip aufgeschlüsselt werden. Anschließend wird ein baumartiges Format verwendet, um die Schätzung in ihre Grundbestandteile zu zerlegen, damit die Daten leichter zu ermitteln sind.