Die meisten Personal-Fit-Fragen fallen in eine dieser drei Kategorien
1. Warum Unternehmensberatung?
In den meisten Fällen geben die Bewerber die üblichen Antworten, wie z.B. die Möglichkeit, in verschiedenen Branchen mit interessanten Menschen zu arbeiten, herausfordernde Probleme zu lösen und zu reisen. Wenn der Interviewer die Kandidaten fragt, warum sie in verschiedenen Branchen, mit interessanten Menschen, an verschiedenen Themen arbeiten, reisen und an herausfordernden Problemen arbeiten wollen, lautet die Antwort fast immer: Persönliche Weiterentwicklung.
Als Berater würdest du zuerst die Antwort geben und dann die Gründe für deine Antwort erläutern (dieser Kommunikationsstil wird auch Pyramidenprinzip genannt):
Wenn du zum Beispiel daran interessiert bist, deine Fähigkeiten und Talente zu verbessern, um dich selbst weiterzuentwickeln, musst du dir genau überlegen, wie du diese Ziele erreichen kannst. In der Regel gibt es vier Hauptbereiche, in denen du dich in der Unternehmensberatung weiterentwickeln kannst:
- Branchen (egal, ob du verschiedene Branchen ausprobierst oder dich für eine bestimmte Branche entscheidest, die auf der Expertise des Unternehmens basiert)
- Themen
- Kulturen
- Menschen
Erkläre anhand von persönlichen Geschichten, wie die Unternehmensberatung dir helfen wird, die oben genannten Ziele zu erreichen. Ein Beispielschema ist unten abgebildet.
2. Warum [Name des Unternehmens]?
Höchstwahrscheinlich wirst du während des Vorstellungsgesprächs gefragt, warum du für das Unternehmen arbeiten möchtest. Abgesehen von kleinen Unterschieden sind sich die größeren Unternehmen (z.B. McKinsey, BCG und Bain) in ihrer Arbeit sehr ähnlich und es ist meist ihre Kultur, die den Unterschied ausmacht. Deshalb ist es wichtig, dass du über die einzigartige Kultur des Unternehmens sprichst und darüber, wie seine Werte mit deiner Persönlichkeit übereinstimmen. Denke an Erfahrungen, die das Unternehmen von deiner Persönlichkeit und ihrer Übereinstimmung mit der Unternehmenskultur überzeugen.
Neben der Kultur kannst du auch über deine langfristigen Ziele sprechen und darüber, wie das Unternehmen dir hilft, sie zu erreichen. Die meisten Menschen bleiben nicht auf Dauer in der Beratung und es ist wichtig, die allgemeine Richtung deiner Karriere und die Rolle der Beratung zu kennen, um diese Ziele zu erreichen.
3. Erzähl mir von dir!
Auch diese Frage wird häufig gestellt und es ist wichtig, dass du hier nicht deinen Lebenslauf vorliest. Der Interviewer hat deinen Lebenslauf gesehen und wenn er/sie weitere Fragen hat, kannst du sie jederzeit mit weiteren Details untermauern. Das Wichtigste bei der Beantwortung dieser Frage ist, dass du eine Antwort gibst, die einen lebendigen Eindruck von dir hinterlässt und im Idealfall das Interesse des Interviewers weckt, mehr über dich zu erfahren. Hier hast du die Chance, zu glänzen und über interessante Dinge in Bezug auf deine Persönlichkeit zu sprechen, die letztlich mit der Beratung zu tun haben. Im Idealfall möchte der Interviewer nicht nur mehr wissen, um dich zu bewerten, sondern auch, weil du ihn begeisterst!
Eine Möglichkeit ist es, 2-3 Dinge herauszusuchen, die dir wirklich wichtig sind und die gut zeigen, wie du denkst und an Situationen herangehst, vielleicht deine Lebenslauf-Highlights.
Ein anderer Ansatz ist es, "die Person hinter dem Lebenslauf" mit drei Adjektiven zu beschreiben (das können 3 Schlüsselstärken sein), die dich wirklich definieren und die du mit Anekdoten und Beispielen untermauern kannst (siehe unser Beispiel-Exposé).
Das sind also die drei wahrscheinlichsten Personal-Fit-Fragen, die du in deinem Vorstellungsgespräch als Berater gestellt bekommst.
Die meisten Unternehmen sind daran interessiert, etwas über dein bisheriges Handeln in Szenarien wie Teamarbeit, Konfliktlösung, Herausforderungen und anderen Szenarien zu erfahren, die deine Problemlösungskompetenz auf "kundenfreundliche" Weise widerspiegeln.
Die wichtigsten Schlussfolgerungen
- Stelle sicher, dass du das Unternehmen und seine Kultur gut kennst, indem du dich mit Beratern, die mit dem Unternehmen zusammenarbeiten, vernetzt und das Unternehmen auf seiner Karriereseite recherchierst.
- Wisse, wie du über dich selbst sprechen kannst, indem du dich kurz und interessant vorstellst, entweder mit dem "3-Meilenstein-Ansatz" oder mit den oben beschriebenen "3 Adjektiven".
- Übe ernsthaft Bewerbungsgespräche mit einem Freund oder einem anderen angehenden Berater
Du möchtest deine Vorbereitung weiter auf den Teil des Vorstellungsgesprächs konzentrieren, der die persönliche Eignung betrifft? Wir empfehlen dir, dies zu tun:
- Beantworte unsere Stressfragen, während der Timer läuft! Wir haben 110+ unerwartete Fragen vorbereitet, die dich bei deinem Vorstellungsgespräch erwarten können. Falls du noch mehr Fragen suchst, schau dir doch einmal das Übungs-Tool Interview Fox an.
- Sieh dir unsere Cases zum Thema Personal-Fit an! Du findest dort weitere nützliche Tipps und interessante Fragen zum Durchgehen.
- Lies dir den Integrated Fit Guide for MBB von Clara durch! Du kannst diesen Leitfaden nutzen, um Bewerbungsgespräche bei McKinsey, BCG und Bain zu meistern. Er geht auf die Besonderheiten der einzelnen Unternehmen ein und kombiniert Schlüsselkonzepte mit praktischen Techniken. Mit 50+ echten Fragen, 20+ Beispielen und speziellen Frameworks und Arbeitsblättern wirst du Schritt für Schritt angeleitet und kannst deine Personal-Fit-Stories perfekt vorbereiten.