Das Cynefin-Framework
Für Absolventen, die eine Karriere im Consulting anstreben, ist das Verständnis und die effektive Steuerung in komplexen Situationen von entscheidender Bedeutung. Das Cynefin-Framework (ausgesprochen: Kün-ev-in) bietet Consultants ein leistungsstarkes Werkzeug, um unterschiedliche Problemfelder zu verstehen und geeignete Ansätze zu bestimmen.
In diesem Artikel werden wir das Cynefin-Framework, seine Abschnitte - Einfach, Kompliziert, Komplex und Chaotisch sowie den Bereich der Unordnung erkunden. Darüber hinaus werden wir ein Beispiel dafür geben, wie das Framework in der Consultingbranche angewendet werden kann.
Aufbau des Cynefin-Frameworks
Das Cynefin-Framework, entwickelt von Dave Snowden, bietet ein Modell zur Sinnfindung (“Sense-Making”), um Problemfelder anhand ihrer Komplexitäts- und Unsicherheitsniveaus zu kategorisieren (die beiden "Grundelemente" des Frameworks).
Die Nutzung des Cynefin-Frameworks
Das Cynefin-Framework stattet Consultants mit einem leistungsstarken Sinnfindungswerkzeug aus, um Komplexität zu navigieren und fundierte Entscheidungen in verschiedenen Problemfeldern zu treffen. Indem sie die Merkmale der Bereiche Einfach, Kompliziert, Komplex und Chaotisch verstehen, können Consultants geeignete Strategien und Ansätze anwenden, um vielfältige Herausforderungen anzugehen.
Sofern Consultants das Cynefin Framework beherrschen, ist es möglich komplexe Probleme effektiv zu analysieren und zu lösen. Somit können auch in einer sich ständig ändernden Geschäftswelt Mehrwerte für Kunden und Unternehmen geschaffen werden.